Die Verspargelung der Landschaft

Ich habe bis heute keine Ahnung wieso ein 100 Meter langer Stiel mit Propeller vorne dran wie ein Spargel aussehen soll und was manche Leute überhaupt gegen den Anblick von Spargel haben. Aber offensichtlich wird lieber ein unschuldiges Gemüse als Sündenbock herangezogen, als sich rational mit seiner Energiepolitik auseinander zu setzen. Aber genug von diesem…

Schwaben-Ehre

Jeder hat so ein Angstgericht. Um dessen Zubereitung man einen großen Bogen macht. Entweder weil es sich krass-kompliziert anhört, oder man beim Versuch schon mehrfach gescheitert ist. Also am Besten in die hinterste Ecke des Rezept-Regals stopfen und nie wieder daran denken. Wären da nicht – ja – die sozialen Verpflichtungen und die Erwartungshaltung des…

Warum der Frühling ein mieser Verräter ist

Jetzt sitze ich hier, vollgestopft bis oben hin mit Lamm in Parmesankruste, Knödeln und Schokoeiern und wollte euch eigentlich davon erzählen wie toll ein Rhabarber-Erdbeerkuchen das Festmahl bei so einem schönen Frühlingswetter abrundet. Aber – geht ja nicht. Weil, guckt selbst raus. In München und wahrscheinlich auch im Rest von Deutschland regnet es aus Kübeln…

Badehose an und eintauchen

Manchmal braucht man einfach eine ordentliche Portion Wohlfühlessen. Wenn das launische Wetter, Stress auf der Arbeit oder in der Uni einem zu schaffen macht, der Postbote es nicht auf die Reihe bringt das lang ersehnte Paket in den 4. Stock zu tragen und dann auch noch die GEZ an das Ersparte will, wird es höchste…

1:0 für den Ofen

Manchmal reicht es einfach nicht aus, nur für eine Mannschaft zu sein. Manchmal muss man seine Unterstützung auch mit mehr Einsatz unter Beweis stellen.

Cookies zum Kaiserschmarrn

Als Wahlbayerin wurde ich schnell mit den hiesigen Gepflogenheiten vertraut gemacht. Zum Beispiel, dass es ausgesprochen Mass heißt und nicht Maß, dass der Weißwursttopf zum festen Inventar jedes Haushalts gehört und dass jedes richtige bayrische Mahl von einem Kaiserschmarrn mit Rosinen und Apfelmus abgerundet wird. Bei uns auf der Arbeit schätzt man den fluffigen Teigunfall…

Bärlauchzeit!

Es muss immer etwas zum Feiern geben. Nach der vierten Jahreszeit kommt in meiner Heimat Oberschwaben die Fastenzeit, in der man leckeren Fisch und Fastenbier genießt und damit man bis zur Spargelzeit keine Langeweile schiebt, feiert man den Bärlauch. Dieses wunderbare Kraut hat zwei hauptsächliche Eigenschaften. Zum einen schmeckt es so sehr nach Knoblauch, dass…

Grüne Soße

Der Frühling lässt auch hier in Oberschwaben, wo ich gerade Heimaturlaub mache, auf sich warten. Die Krokusse und Maiglöckchen stemmen sich gegen eine hartnäckige Schneeschicht und die Sonne strahlt immer mal wieder durch die Wolkendecke. Und auch ich wehre mich gegen den scharfen Ostwind. Da in etwas mehr als zwei Wochen die Landtagswahl in BaWü…

Was essen Veganer eigentlich?

Was essen Veganer eigentlich? Diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile und vergangenen Mittwoch hatte ich dann die Gelegenheit zum Selbstversuch. Wir haben einen veganen Kochkurs in der Genusswerkstatt besucht und ein 4-Gängiges veganes Menü zubereitet, worüber ich – aufgrund mangenden Vorwissens – zugegebenermaßen ziemlich überrascht war.

Das Wissen der Alten

Moderne Kochkunst wurde lange nur als Bewegung in die Zukunft verstanden. Alles, was man gestern gegessen hat, war langweilig, ungesund und uncool. In unserer globalisierten Welt war dieser Prozess sicher ein logischer Schluss und hat unsere Gaumen für neue Aromen geöffnet und sensibilisiert. Mit der Molekularküche, die sich trotz aller Showeffekte nicht in unseren Küchen…