Warum der Frühling ein mieser Verräter ist

am

20170410_084153 (1).jpg

Jetzt sitze ich hier, vollgestopft bis oben hin mit Lamm in Parmesankruste, Knödeln und Schokoeiern und wollte euch eigentlich davon erzählen wie toll ein Rhabarber-Erdbeerkuchen das Festmahl bei so einem schönen Frühlingswetter abrundet. Aber – geht ja nicht. Weil, guckt selbst raus. In München und wahrscheinlich auch im Rest von Deutschland regnet es aus Kübeln bei gefühlten 5 Grad. Dass ich kein Minus vor die 5 setze, liegt auch nur daran, dass ich die gefühlte Temperatur von meinem kuschligen Sofa aus schätze und mich aus Angst vor dem Kältetod nicht vor die Tür getraut hab. Nicht auszudenken wie es sich draußen durchgeweicht vom Regen bei Wind anfühlt….

So, aber wie verkaufe ich euch jetzt meinen letzten Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und über 20 Grad gebackenen und verspeisten Obstkuchen, dessen Erinnerung mir wahrlich Hoffnung auf einen Tag in nicht allzu ferner Zukunft mit annehmbarem Wetter und ein bisschen Sonne macht, bei dem man sich abends zum Grillen treffen kann und nach einem saftigen Steak sein Nachtischfach (die Theorie vom Nachtischfach ist euch doch bekannt, oder? Ich bin jedenfalls ein großer Verfechter eben jener!) mit leckerem Rhabarber-Erdbeerkuchen füllt? Na, ich glaube so müsste es gehen 🙂

Für ein Backblech voller Sommer-Vorfreude braucht ihr:

Für den Teig:

  • 360g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • Prise Salz
  • 4 Eier
  • 2 TL Vanillearoma
  • 350ml Buttermilch
  • 220g Butter

Für das Kompott:

  • 500g Erdbeeren
  • 1 kg Rhabarber (geschält dann um die 750g)
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Speisestärke
  • 75g Zucker

Für die Streusel:

  • 60g Butter
  • 80g Mehl
  • 160g Zucker

Zuerst bereitet ihr das Kompott zu, indem ihr den Rhabarber wascht, putzt und anschließend in mundgerechte Stücke schneidet. Beim Putzen müsst ihr den Rhabarber nicht komplett schälen; meiner Erfahrung nach werden die Fasern von jüngerem Rhabarber beim Kochen weich genug. Presst nun die Zitrone aus und gebt sie zusammen mit der Speisestärke und dem Zucker in einen großen Topf. Bei mittlerer Hitze kommt der Rhabarber dazu und wird unter gelegentlichem Rühren weich gekocht. Das sollte 10 bis 15 Minuten dauern. Wenn der Rhabarber fertig ist, könnt ihr die gewaschenen und geviertelten Erdbeeren dazugeben und unterrühren. Stellt nun den Topf beiseite und lasst das Kompott abkühlen, während ihr den Teig zubereitet.

Dafür kommen alle festen Zutaten in eine Schüssel und alle flüssigen Zutaten in eine andere. Wenn ihr den Inhalt der beiden Schüsseln jeweils leicht vermengt habt, könnt ihr die flüssigen zu den festen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren. Dieser kommt auf ein eingefettetes Backblech. Gießt den Teig auf das Backblech und verteilt das lauwarme Kompott darauf.

Zum Schluss braucht ihr noch die Streusel: Dafür schmelzt ihr Butter in einem kleinen Topf und gießt sie in eine mittelgroße Schüssel, in der sich Zucker und Mehl befinden. Knetet die Masse am besten mit den Fingerspitzen durch, bis sich Krümel in der Größe eurer Wahl bilden lassen. Verteilt sie auf eurem Kuchen und gebt diesen anschließend für 45 min bis 1 Stunde bei 180°C Ober-/Unterhitze in den Ofen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s