Pizza, ein Stockwerk tiefer

Studenten essen. Und was nicht alles. Die meisten Studenten behaupten von sich, sie seien bewusst gesunde Esser. Selber zu kochen sei eine Tugend und doch gibt es die Phasen im Studium, in denen alles andere in den Hintergrund treten muss. So eine Zeit hatte ich von Anfang des Semesters bis jetzt. Damit unser Blog nicht…

Klares aus dem Schwarzwald

Seit einiger Zeit müssen sich Destillerien aus Deutschland nicht mehr rechtfertigen. Beim Whiskey, Gin und Vodka haben sich Namen wie Duke, Slyrs oder Bavarka einen respektablen Namen gemacht. Auf dem Markt des guten Geschmacks durften wir einen weiteren Schwarzwälder Gin probieren. Was der so kann, erzählen wir euch hier.

Markt des Guten Geschmacks

Sue und ich waren im Außeneinsatz. Und zwar in der schwäbischen Heimat auf dem Markt des Guten Geschmacks auf der Messe Stuttgart. Dort waren wir auf einem Bloggertreffen, haben Vieles gelernt und uns natürlich quer durch die Hallen gefuttert. Über die nächste Woche werden wir euch mit einigen detaillierteren Berichten zu einzelnen Ausstellern versorgen, hier…

Bärlauchzeit!

Es muss immer etwas zum Feiern geben. Nach der vierten Jahreszeit kommt in meiner Heimat Oberschwaben die Fastenzeit, in der man leckeren Fisch und Fastenbier genießt und damit man bis zur Spargelzeit keine Langeweile schiebt, feiert man den Bärlauch. Dieses wunderbare Kraut hat zwei hauptsächliche Eigenschaften. Zum einen schmeckt es so sehr nach Knoblauch, dass…

Guilty pleasure

Mich nervt Nichts mehr, als die Frage nach meinem Lieblingsessen. Je nach dem wem ich gegenüberstehe, sage ich dann Weißwürste, wenn ich besonders patriotisch klingen möchte, Spaghetti Bolognese á la Mama, wenn meine Mama mich fragt, und Ceviche, wenn ich mich profilieren möchte. Was ich aber wirklich will, wenn ich an einem Freitag Abend nach…

Grüne Soße

Der Frühling lässt auch hier in Oberschwaben, wo ich gerade Heimaturlaub mache, auf sich warten. Die Krokusse und Maiglöckchen stemmen sich gegen eine hartnäckige Schneeschicht und die Sonne strahlt immer mal wieder durch die Wolkendecke. Und auch ich wehre mich gegen den scharfen Ostwind. Da in etwas mehr als zwei Wochen die Landtagswahl in BaWü…

Umami

Niemand mag Menschen, die einem, wenn man etwas Neues entdeckt hat und voller Enthusiasmus davon berichtet, trocken arrogant erwidern: „Das kannte ich schon bevor es cool war.“ Aber kennt ihr auch dieses Gefühl gesunden Misstrauens, wenn etwas als „Experience“ angepriesen wird und man für viel Geld Kurse besuchen kann, in denen man Whisky, Sushi oder…

Wenn der Staub sich legt

Wenn der Staub sich legt, einem vor neuen Aromen und einem Weißbiermojito der Kopf schwirrt und man nicht mehr darüber nachdenken möchte, ob man wirklich kein Didgeridoo braucht, kann man herauszoomen und sich das bunte Tollwood vom Olympiaberg anschauen. Am 29. Juni geht es wieder los, wir wollen den Lesern von weiter weg so früh…

Das Wissen der Alten

Moderne Kochkunst wurde lange nur als Bewegung in die Zukunft verstanden. Alles, was man gestern gegessen hat, war langweilig, ungesund und uncool. In unserer globalisierten Welt war dieser Prozess sicher ein logischer Schluss und hat unsere Gaumen für neue Aromen geöffnet und sensibilisiert. Mit der Molekularküche, die sich trotz aller Showeffekte nicht in unseren Küchen…