Der erste Freitag der ersten Arbeitswoche in diesem Jahr ist ein dreizehnter. Will uns das Jahr damit etwas sagen? Vielleicht, dass man sich nicht einmal mehr auf ein schönes und ruhiges Wochenende verlassen kann? Der erste Promi ist ja auch bereits gestorben und somit könnten wir also einem 2016 2.0 entgegenblicken.
Um das Unheil also so gut wie möglich abzuwenden, habe ich mir zum Vorsatz gemacht jeden Freitag in 2017 zu einem Cookie-Friday zu machen.
Fürs Erste war das ein voller Erfolg: Die Petitionen meiner Arbeitskollegen gegen die Aussetzung des Cookie-Friday konnten eingestellt werden und Plakate mit dem Hashtag #Whereiscookiefriday konnten von in Schokoladen-Trance gefallenen glücklichen Leuten abgehängt werden. Wir werden sehen wie sich das Jahr also unter diesen Umständen entwickelt.
Zutaten für etwa 15 Stück:
Für den Teig:
- 125g Mehl
- 5EL Kakao + mehr zum Verzieren
- 75g Puderzucker
- 125g weiche Butter
- ½ TL Zimt
Für die Füllung:
- 200g Zartbitterschokolade (Ich habe etwa die Hälfte durch eine Tafel Vollmilchschokolade gefüllt mit Karamell ersetzt – tobt euch also wie gewohnt aus!)
- 100g Sahne
Bereitet zuerst die Füllung zu, indem ihr einfach die Schokolade in kleinen Stücken in einem Topf zusammen mit der Sahne auf geringer Hitze schmelzen lasst. Rührt dabei nicht zu selten um! Falls die Schokolade anbrennt, wird sie bitter und ungenießbar. Wenn alles zu einer homogenen Masse geworden ist, könnt ihr den Topf beiseite stellen und abkühlen lassen. Danach für ca. 2 Stunden im Kühlschrank dickflüssig werden lassen.
Für den Teig schlagt ihr zuerst die Butter und den Puderzucker schaumig und siebt dann die Mehl-Kakao-Zimt-Mischung ein. Knetet nun alles am Besten von Hand zu einem geschmeidigen Teig und lasst diesen für ca. 30min im Kühlschrank ruhen.
Rollt den gekühlten Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ca. 3-5mm dünn aus und stecht mit einem Glas oder einer Plätzchenform Kreise mit beliebigem Durchmesser aus. Anschließend kommen sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 160°C Ober- Unterhitze für 10-15 min (je nach Größe) in den Ofen. Legt sie anschließend zum Auskühlen auf ein Kuchengitter oder legt sie einfach mit dem Backpapier auf einen kühlen Untergrund. Wenn der Teig zwischendurch zu weich wird, um die Kreise unfallfrei auf das Backblech zu legen, könnt ihr ihn immer wieder zum Kühlen in den Kühlschrank legen.
Wenn die Schokomasse langsam zähflüssig bis beinahe fest geworden ist, könnt ihr damit beginnen einen Cookie mit einem gehäuften Teelöffel voll Füllung zu bestreichen und einen zweiten Cookie oben drauf zu legen und leicht anzudrücken. Seid dabei vorsichtig, damit die Cookies nicht zerbrechen.
Am Besten lagert ihr die Cookies die erste Nacht noch unverpackt, damit sie durch die Feuchtigkeit der Füllung nicht matschig werden.
Ein Kommentar Gib deinen ab