„Hast du schon gebacken?“ „Nein, wieso?“ „Wie wieso? Für Weihnachten! Weihnachtsplätzchen!“ „Achso, nein. War mit Glühwein trinken beschäftigt…hmm… Glühwein…“ So oder so ähnlich, stelle ich mir vor, muss das Rezept für meine neueste Entdeckung entstanden sein: Spitzbuben mit Glühweingelee-Füllung.
Wenn ich schon backe, dann wollte ich meinen Plätzchen-Verwertern wenigstens auch etwas halbwegs Ausgefallenes bieten. Und die perfekte – und wahrscheinlich auch sozial akzeptiertere – Alternative zu Morgenglühwein sind sie auch noch.
Für den Teig braucht ihr:
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 180g Mehl
- 150g gemahlene Mandeln
- Prise Salz
- 1Eigeb
Für das Glühweingelee: (für ganz Eilige tut es auch ein gekaufter Glühwein)
- 1 Bio-Orange
- 100ml trockener Rotwein
- 2 Sternanissterne
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
- 180g Gelierzucker
- Gebt für den Teig alle Zutaten in eine große Schüssel und knetet alles so lange mit den Händen durch, bis sich ein weicher Teig gebildet hat. Diesen dann in eine Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Für das Glühweingelee schält ihr die Hälfte der Orange und presst ihren Saft aus. Gebt alle Zutaten in einen kleinen Topf, rührt einmal um und lasst das Ganze etwa 5 Minuten köcheln. Nehmt danach den Topf von der Herdplatte, fischt die festen Bestandteile mit einem Schaumlöffel raus und lasst das Gemisch etwas abkühlen.
- Nehmt nun den Teig aus dem Kühlschrank, knetet ihn kurz durch und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Bei der Ausstecherwahl darf man kreativ sein – entweder ihr nehmt schon spezielle Spitzbuben-Ausstecher oder ihr nehmt eine beliebige Form in etwas größer und die gleiche Form in etwas kleiner und stecht damit ein kleines Loch in die Mitte der Hälfte eurer Plätzen, oder ihr verwendet eine beliebige Form und stecht mit einem Fingerhut ein kleines Loch in die Mitte der Hälfte der Plätzchen. Etwas unklassischer, aber genauso lecker geht es auch, wenn ihr nur eine Form habt und die Plätzchen dann einfach mit der Füllung dazwischen aufeinander legt.
- Wenn ihr euch entschieden habt, müssen eure Plätzchen nur noch für 8-10 Minuten bei 180°C in den Ofen und anschließend leicht auskühlen.
- Wenn das Gelee allmählich zähflüssig geworden ist, bestreicht ihr die Hälfte eurer Plätzchen und legt das Oberteil darauf und drückt es leicht an. Anschließend gut trocknen lassen, mit Puderzucker bestreuen und bis Weihnachten vor allzu gierigen Schleckermäulern verstecken!