Mama hat immer gesagt ich soll meine Suppe essen. Eigentlich mochte ich Suppe auch immer, als ich aber von zu Hause auszog, war Suppe nicht das erste, an das ich dachte, wenn ich mir Samstag Abend was Leckeres kochen wollte. Vielleicht war der Ruf von Suppe zu uncool; gesund, viel zu leicht zuzubereiten und dazu auch noch günstig.
Mittlerweile komme ich aber ganz gut damit klar, dass ich die Regeln in meiner Küche selber aufstelle und so kreierte ich für uns die Samstag-Abend-Brokkolisuppe. Am Wochenende will man sich etwas gönnen und etwas feiern. Egal ob als Grundlage vor einer Nacht im Club oder als Comfort-Food für „Netflix and Chill“. Dabei bleibt das Gericht trotzdem (einigermaßen) gesund, leicht zuzubereiten und alles andere als teuer.
Was ihr braucht:
- Einen Brokkoli
- Einen Kohlrabi
- Suppengrün (Sellerie, Karotte, Petersilie, Lauch)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Bündel frischer Koriander
- Sauerteigbrot (für Croutons)
- (Speck und Gouda)
- (Ziegenkäse)
- Ein Mixer oder Zauberstab
Einen Topf mit 2-3 Litern Wasser aufsetzen, das Suppengrün, eine halbierte Zwiebel und die Knoblauchzehe hineingeben und mindestens eine Stunde kochen lassen. Länger ist immer besser. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden, den Kohlrabi schälen und zerkleinern. Den Kohlrabi 10 Minuten köcheln lassen, dann den Brokkoli noch ugf. 5 Minuten in die Brühe geben. Den Koriander mit Stängeln hinzugeben und das Ganze im Mixer (oder mit dem Zauberstab) zu einem heißen grünen Smoothie zerkleinern und wieder zurück in den Topf geben. Da dieses Rezept ohne Sahne arbeitet, je nach Belieben jetzt Schafskäsewürfel oder Speckwürfel hinzugeben. Oder beides, ist eure Suppe. Nebenher das Brot kleinschneiden, in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln und wild umrühren. Das Brot in einer vorgeheizten, beschichteten Pfanne sehr heiß unter regelmäßigem Wenden knusprig braten. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Currypulver abschmecken. Wer auf Käse steht, kann die Croutons in die Suppe geben und das Ganze mit Käse im Ofen überbacken. Eure Küche, Eure Regeln!