Ode an die Pizza

IMG_5842

Oh Pizza, du
Verehrtes Rund,
Des nächtens Licht,
Des morgens kalter Schimmer.

Dein Teig von Hand mit Kraft massiert
Um platt sodann zu liegen.
Tomaten lassen sich passiert
Von des Käses Schmelz umschmiegen.

Oh Pizza, du
Verehrtes Rund,
Des nächtens Licht,
Des morgens kalter Schimmer.

Ob allein oder in heitrer Runde,
Ob mit Besteck oder Händen,
Du verzückst unser aller Munde,
Möge dein Genuss nie Enden!

Oh Pizza, du
Verzehrtes Rund,
Verlass mich nicht!
Platz im Kühlschrank hast du immer!

Jeder kennt und liebt sie: die Pizza. Um uns wieder auf ihre Ursprünge zu besinnen, haben wir für euch eine minimalistische Version gewählt, die aber nach Belieben nach dem Backen aufgewertet werden darf. Bei uns kommt am liebsten eine ordentliche Portion Rucola, hauchdünner Parmaschinken und frisch gehobelter Parmesan drauf.

  • 500g Pizzamehl, am besten direkt vom Müller
  • Warmes Wasser
  • Ein Päckchen Backhefe
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • Frische Tomaten
  • Büffelmozzarella

Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit der Backhefe verrühren. In der Mitte eine Vertiefung bilden und eine gute Prise Salz mit Olivenöl hineingeben. Jetzt nach und nach das warme Wasser in die Vertiefung geben und solange mit einer Gabel verrühren, bis die Masse kleben bleibt und nach und nach mehr Wasser hinzugeben bis der Großteil des Mehls zu einer zähflüssigen Masse geworden ist. Jetzt ist Handarbeit gefragt. Mit viel Gefühl und Kraft und evtl. Einsatz von mehr Wasser die Masse zu einem Teig kneten. Wenn er fest genug ist, aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Fläche grob misshandeln. Ernsthaft, hier dürfen alle Aggressionen raus. Um so mehr ihr den Teig knetet, schlagt, prügelt, desto schneller wird er homogen und glatt. Dann mindestens eine Stunde ruhen lassen. Währenddessen den Teig abdecken und an einer warmen Stelle gehen lassen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen, den Teig auswellen und immer erst eine Scheibe Mozzarella drauflegen, dann eine Tomate, damit der Käse den Saft der Tomate vom Teig trennen kann. Für den besonderen Kick frischen Basilikum auf die Tomaten legen. Nach 20 Minuten sollten die Ränder schön kross sein. Dann nichts wie raus aus dem Ofen mit dem guten Stück und losbelegen!

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s