Habt ihr euch auch schon mal gefragt woher eigentlich das Wort „Auflauf“ kommt? Läuft da etwa die Kochkunst auf Grundeis? Oder kam es bei diesem Gericht zu einem Auflauf von Menschen, die dem köstlichen Duft bis an den Ort des Entstehens gefolgt sind? Der Duden bietet auch keine befriedigende Antwort und verweist auf das Verb auflaufen, dass noch mehr unterschiedliche Bedeutungen, wie zum Beispiel anschwellen, sich anhäufen oder ansteigen hat. Aber vielleicht stimmt ja von allem etwas. Ein Auflauf bringt nicht nur verschiedene Zutaten zusammen, sondern auch Menschen. Nicht umsonst gibt es aus der Balkanregion die vielseitigsten Auflauf-Rezepte, bei denen die Familien zusammenkommen und schon vor dem Servieren in geselliger Runde zusammensitzen, denn der Ofen kümmert sich ganz allein um die Fertigstellung der Gaumenfreude.
Wir haben uns heute die wohl berühmteste griechische Variante rausgesucht: Das Moussaka. Herzhaft saftig und doch erfrischend fruchtig hat es bei uns schon einen festen Platz auf dem Speiseplan bekommen.
Für 4 Portionen braucht ihr:
- 2 mittelgroße Auberginen
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Dose geschälte Tomaten (400g)
- 100ml Weißwein
- 1 Bund frische Petersilie
- 75g Butter
- 75g Mehl
- 500ml Milch
- 50g Parmesan
- 1 Eigelb
- Zucker
- Oregano
- Pfeffer
- Salz
- Muskat
Wascht die Auberginen und schneidet sie der Länge nach in dünne Scheiben. Die Kartoffeln schälen und auch in dünne Scheiben schneiden. Danach werden die Auberginen und die Kartoffeln portionsweise in ausreichend Olivenöl angebraten und anschließend gut abgetupft. Verwendet am besten zwei Pfannen – dann seid ihr wesentlich schneller.
Jetzt wird die Zwiebel gewürfelt und in einer Pfanne glasig angeschwitzt, während in der anderen Pfanne das Hackfleisch krümelig gebraten wird. Wenn die Zwiebelstücke schön glasig sind gebt ihr 1-2 TL Zucker darüber und lasst sie karamellisieren, anschließend mit dem Weißwein ablöschen. Zu dem Hackfleisch kommen nun die Tomatendose, die Zwiebeln und die fein gehackten Knoblauchzehen. Nun könnt ihr euch auch schon ans Würzen machen: Hackt dafür die Petersilie klein und gebt sie mit ordentlich Salz, Pfeffer und Oregano zur Hackfleischmasse.
Jetzt müsst ihr nur noch die Béchamelsauce vorbereiten. Lasst dafür die Butter in einem kleinen Topf auf niedriger Temperatur schmelzen und rührt dann mit einem Schneebesen das Mehl ein. Jetzt kommt die Milch unter ständigem Rühren in kleinen Schlucken dazu, damit sich keine Klumpen bilden. Wenn die Masse leicht cremig geworden ist lasst sie fünf Minuten aufkochen und nehmt sie dann vom Herd. Jetzt könnt ihr den Parmesan einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und anschließend das Eigelb unterrühren.
Und nun geht’s ans Schichten: In eine feuerfeste Form kommt zuerst eine Schicht Kartoffeln, eine Schicht Auberginen und dann eine Schicht Hackfleisch. Dann das ganze wieder von Vorne und auf die oberste Hackfleischschicht die Béchamelsauce. Nun ab mit dem Ganzen in den auf 180°C vorgeheizten Ofen und 25 Minuten überbacken lassen. Ein Blättchen Petersilie drauf und Καλή όρεξη!