Weihnachten ist vorbei. Bäume wurden ge- und entschmückt, Plätzchen wurden gegessen und anschließend auf der Waage wieder bereut. Booster-Impfungen wurden vereinbart und in Anspruch genommen. Und jetzt? Das Frage ich mich jedes Jahr im Januar. Meine Theorie: Weihnachten wurde nur erfunden, um die kalte und dunkle Winterzeit durch Vorfreude auf Urlaub und Völlerei ein klein wenig erträglicher zu machen. Achja und durch Glühwein. Sehr viel Glühwein.
Mein Optimierungsvorschlag wäre allerdings, das Weihnachtsfest zwei Monate nach hinten zu schieben, sodass einen die Weihnachtsfreude unbeschadet durch den gesamten Winter bringt und nicht nur bis Anfang Januar. Ich meine, was mach ich jetzt bis März mit meiner schlechten Laune? Bevor mein Vorschlag gesellschaftsfähig wird, wage ich mal einen Selbstversuch der verlängerten Weihnachtszeit mit meinem diesjährigen Weihnachtshit: Den Marzipan-Walnuss-Plätzchen. Wetten, dass ihr auch gleich wieder Lust auf Weihnachten bekommt?
Für den Teig:
• 300g Mehl
• 200g Zucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 1 Fläschchen Rumaroma
• 3 Tropfen Bittermandelaroma
• 1 Msp. Kardamom
• 200g Butter, kalt
• 1 Prise Salz
• 150g gemahlene Walnüsse
Für das Marzipan:
• 400g Marzipanrohmasse
• 180g gemahlene Walnüsse
• 80g Puderzucker
Zur Deko:
• 300g dunkle Kuvertüre
• Ca. 60 Walnusshälften
Zubereitung:
Verknetet für den Teig alle Zutaten gut miteinander und stellt ihn anschließend eine Stunde kühl. Rollt den Teig nun portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick aus und und stecht mit einem Hilfsmittel eurer Wahl Kreise mit einem Durchmesser von ca. 4 cm aus. Die Kreise kommen nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und bei 200°C Ober-/Unterhitze für 10 min in den Ofen. Auskühlen lassen.
Die Zutaten für die Marzipan-Masse verknetet ihr geschmeidig und formt daraus gleichgroße Kugeln. Das klappt am besten, indem ihr die komplette Masse wiegt und anschließend durch die Anzahl der Plätzchen teilt, die ihr im ersten Schritt gebacken habt.
Zu guter letzt schmelzt ihr noch die Kuvertüre im Wasserbad, drückt jede Kugel etwas platt, damit sie im Durchmesser noch etwas kleiner als die Plätzchen bleiben, tunkt sie in die Kuvertüre und setzt sie jeweils auf ein Plätzchen. Zur Deko setzt ihr jetzt noch jeweils eine Walnusshälfte drauf und lasst das Ganze über Nacht gut trocknen. Erst am nächsten Tag verpackt ihr eure Plätzchen luftdicht und versteckt sie am besten vor natürlichen Fressfeinden bis zu ihrem großen Auftritt.
