Vorgenommen habe ich mir für diesen Sommer viele Rezepte mit Obst auszuprobieren, um meinen Cookies eine möglichst saisonale Note zu verpassen. Ein paar Mal hat das auch schon ganz gut hingehauen – auch ein Brombeer-Schoko-Cheesecake, den ich demnächst mit einigen anderen Käsekuchenvarianten bloggen werde, war schon dabei. Aber jetzt ist irgendwie der Wurm drin, im Wetter. Deshalb greife ich dieses Mal auf eine saisonübergreifende allround-Frucht zurück, die immer geht: die Banane.
Für diese Cookies nehmt ihr am Besten schön durchgereifte Bananen, die auch gerne schon große braune Stellen haben dürfen, sodass ihr sie eigentlich gar nicht mehr essen und bestenfalls noch zu einem Smoothie verarbeiten würdet. Ich bin spontan auf die Idee gekommen diese Kekse zu backen, als nicht mehr wirklich etwas im Haus war außer ein paar überreifen Bananen, Haferflocken und Erdnussbutter. Und ausschließlich diese drei Zutaten braucht man für unsere Recycling-Cookies, weshalb ihr sie eigentlich immer backen könnt, wenn eure Bananen gerade dabei sind das Zeitliche zu segnen.
Zutaten:
• 2-3 überreife Bananen
• 180g Haferflocken
• 3 EL Erdnussbutter
Zermatscht die Bananen mit einer Gabel, bis sich ein schöner Brei gebildet habt. Rührt anschließend die Erdnussbutter (am besten schmeckt die mit Stückchen) unter, bis sich eine homogene Masse gebildet hat und gebt zuletzt unter Rühren die Haferflocken hinzu.
Formt mit feuchten Händen kleine Häufchen und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Da sie nicht sonderlich auseinander gehen, können sie auch gerne etwas größer sein. Wer mag kann noch einen Klecks Erdnussbutter oben drauf geben bevor die Kekse bei 175°C für 10-15 Minuten goldbraun gebacken werden.
Wow! Ich liebe Erdnussbutter! Köstlich!
Wenn du Lust und Zeit hast bei mir vorbei zu schauen würde ich mich riesig freuen! 🙂
Liebe Grüße Carla! 🙂
LikeLike