Schokolade ist schon eine gute Sache. Eigentlich wollte ich ja angesichts des langsam eintreffenden Sommers mehr Obst verbacken, aber meine letzte Umfrage am Arbeitsplatz hat ergeben, dass Schokolade eindeutig ein Dauerbrenner ist. Die Herausforderung dabei war aber ein Schokosoufflé mit flüssigem Schokoladenkern in eine Keksform zu bringen und nebenbei auch noch mit Schoko-Bananenmuffins zu konkurrieren.
Also habe ich tief in meine Backschublade gegriffen und den wahrscheinlich fluffigsten Schokocookie mit flüssiger Schokofüllung kreiert, der sich trotzdem noch Cookie nennen darf. Dabei kann und soll man auch ruhig etwas improvisieren, denn ein Soufflé würde nie freiwillig eine Keksform annehmen wollen. Genauso wenig wie ein Schokokeks mit knackiger Oberfläche einen flüssigen Kern behalten würde. Deshalb sehen unsere dieswöchigen Exemplare auch ein wenig unscheinbar aus, haben es aber schokodick im Inneren. Es ist fast ein bisschen so wie bei den dicken Schäfchenwolken, die kuschelweich aussehen, aber das Potenzial einer ausgewachsenen Gewitterfront entfalten können.
Zutaten:
- 200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 100g Brauner Zucker
- 250g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 20g Kakao
- 50g Butter
- 1 Ei
- 2 Tafeln Schokolade mit Schokomouse-Füllung
- Mokkabohnen zur Deko
- etwas Glasur zum Festkleben der Bohnen
Mischt zuerst den Frischkäse mit dem braunen Zucker schön schaumig und gebt anschließend die Butter in Stückchen und noch später das Ei hinzu. Während die Masse weiter cremig geschlagen wird, vermischt ihr das Mehl, das Backpulver und den Kakao und lasst die trockenen Zutaten in kleinen Etappen zu der Creme hineingleiten. Der Teig ist ein bisschen klebrig, aber wenn ihr eure Hände gut anfeuchtet, könnt ihr kleine Häufchen formen, in deren Mitte ihr ein Stückchen (je nach Größe auch nur ein halbes) der Schokolade versteckt. Mit genügend Abstand werden immer 9 Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gesetzt und anschließend bei 175°C genau 10 Minuten gebacken.
Wenn die Cookies nur noch lauwarm sind, gebt ihr je einen Tropfen der Schokoglasur in die Mitte und setzt eine Mokkabohne darauf.