Inspiriert durch die widrigen Wetterumstände der letzten Woche, habe ich beschlossen meinen Cookies diesmal ein weihnachtliches Gewand zu verpassen. Man muss schließlich das Beste aus jeder Situation machen. Deshalb haben sich etwas Zimt, Kardamom und Vanille in den Teig geschlichen, abgerundet von Kokos und Zitronenschale – wir wollen es ja auch nicht gleich wieder übertreiben.
Auch mit der Form habe ich diese Woche herumexperimentiert; es hätten hübsche Rauten werden sollen – ich kann aber keine Rauten, deshalb sind es Quadrate geworden. Das stört die Esser aber zum Glück nicht und heitert wie geplant die Stimmung bei nasskaltem Schneeregengraupel ein wenig auf. Falls der Winter also doch nochmal vorbeischauen sollte, seid ihr mit diesem Rezept bestens gewappnet.
Zutaten:
- 400g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 gestrichene TL Kardamom
- 1 TL Zimt
- Abrieb einer Zitronenschale
- 1 TL Vanillearoma
- 200g Brauner Zucker
- 2 Eier, getrennt
- 200g Butter
Zur Deko:
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Kokosraspel
- 2 EL gehackte Pistazien
Verrührt Butter, Zucker, Vanillearoma und die Eigelbe cremig. Gebt anschließend Mehl, Salz, Zimt, Kardamom und den Zitronenabrieb dazu und knetet alles zu einem glatten Teig zusammen. Der Teig kann sehr bröselig sein, da hilft nur mehr kneten! Anschließend kommt der Teig für eine Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Zutaten für die Deko vermischen und beiseite stellen. Wenn der Teig lange genug im Kühlschrank war, könnt ihr ihn auf einem mit Packpapier belegten Backblech ausrollen (so dick oder dünn, dass das gesamte Blech bedeckt ist). jetzt könnt ihr euch entweder ein Muster für eure Kekse überlegen, oder einfach Quadrate einzeichnen und mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in den Teig ritzen. Schlagt nun die Eiweiße leicht auf und verteilt den Schaum auf eurem Teig und gebt anschließend die Zucker-Kokos-Pistazienmischung darauf.
Nach 10 Minuten im 175°C heißen Ofen sind eure Cookies auch schon fertig und ihr müsst vor dem Auskühlen lassen nur noch die vorgezeichneten Linien nachschneiden, damit sie nicht zusammen kleben.