Genormte Frühstücks-Cookies

am

DSC_6640.jpg

Dass es Kekse für jede Lebens- und Gefühlslage gibt, habe ich ja bereits erwähnt und mehrfach veranschaulicht. Aber es gibt auch Kekse für bestimmte Uhrzeiten. Zum Beispiel unsere heutigen Frühstücks-Cookies. Schön knusprig sollten sie sein mit krossen Cornflakes und zarter weißer Schokolade abgerundet. Wie eine Schüssel voll Cornflakes mit Milch eben, was einfach ein Frühstücksklassiker ist. So viel zur Theorie.In der Realität hatte ich so meine Schwierigkeiten das Knusprige in das Zartschmelzende zu bekommen, ohne dass alles zu dem Matschigen wird. Es ist halt so eine Sache mit der Konsistenz von Zutaten und dem ganzen Cookie an sich. Soll er nun schön knuspern, wie bei den meisten Keksen aus dem Laden oder butterweich sein wie die Kekse von machen Fastfood-Ketten? Meine sollten definitiv knuspern – wollten sie aber erst nicht so recht. Mittlerweile ist von den Frühstückscookies bis auf wenige Krümel alles verputzt und ich habe meinen Frieden mit der Konsistenz geschlossen, aber es war kein leichter Weg.

Für die, die es ganz besonders knusprig mögen, habe ich bei der Zubereitung ein paar Tipps zusammengestellt; die, denen es nur auf den Geschmack ankommt, können diese aber nach Herzenzlust links liegen lassen und die fertigen Exemplare dennoch als „Weiße Schokolade-Crisp“ deklarieren. Warum sollte man auch immer einer Norm folgen?

Zutaten:

200g Weiße Schokolade
50g ungezuckerte Cornflakes
160g Butter
225g Mehl
1 TL Backpulver
300g Brauner Zucker
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt

Schmelzt in einem Topf die Weiße Schokolade zusammen mit 60g Butter, bis alles flüssig ist, aber auf keinen Fall zu heiß wird! Rührt gut um, damit sich die Butter und die Schokolade bestmöglich miteinander verbinden können. Die Knusperfraktion lässt die Masse jetzt wieder etwas abkühlen und füllt dann die Hälfte davon in ein kleines, flaches Gefäß und verteilt anschließend die Conflakes darauf und anschließend vorsichtig den Rest der Schokolade wieder darauf. Achtet darauf, dass alle Cornflakes bedeckt sind und drückt sie leicht an. Anschließend deckt ihr das Gefäß mit einer Frischhaltefolie ab und stellt es in den Gefrierschrank solange ihr den Teig zubereitet.

Alle anderen, denen es nicht zu knusprig sein muss, können die Cornflakes gleich mit in den Topf geben, nachdem sich Butter und Schokolade miteinander vermischt haben und die Cornflakes mit einem Löffel unterrühren. Anschließend verteilt auch ihr die Masse in einem flachen Gefäß und stellt es bedeckt in den Gefrierschrank bis euer Teig so weit ist.

Gebt die restlichen 100g Butter, das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel und knetet alles gut durch. Nun kommen die restlichen Zutaten dazu und werden auch nochmals ordentlich verknetet, bis der Teig eine schöne Konsistenz hat.

Nehmt jetzt eure Schokolade aus dem Gefrierschrank und löst sie – sie sollte nun fest geworden sein – von der Schale. Dabei müsst ihr nicht allzu vorsichtig sein, jetzt kann dem Knusper eigentlich nichts mehr passieren. Verbrecht sie so groß oder so klein wie ihr eure Schokolade am liebsten hättet und mischt sie nun unter den Teig. Dabei empfiehlt sich Handarbeit und Fingerspitzengefühl, damit die Stückchen nicht zerbrechen und eine Masse mit dem Teig bilden. Ist der Teig gut mit Schokostückchen unterwandert, könnt ihr auch schon kleine walnussgroße Portionen abtrennen und sie flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

Eure Frühstücks-Cookies mögen es allerdings nicht zu heiß! Stellt den Ofen deshalb nur auf 150°C und lasst sie für 12-15 Minuten hellbraun backen. Lasst sie danach noch einige Minuten auf dem Blech trocken, da sie sonst zerbrechen könnten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s