Beim Thema Valentinstag denkt man für gewöhnlich an Blumen, Karten und die Angst davor, ihn alleine zu verbringen. Doch das wichtigste Element der Romantik wird selten erwähnt. Diese Woche hatten alle Werbeanzeigen auf Facebook und co. etwas mit Essen zu tun. Groupon in dem Restaurant, Lieferservice hier und noch schnell dort reservieren. Die Realität dürfte aber eher selten dem romantischen Bild von Susi und Strolch entsprechen, schliesslich sind fast alle Restaurants bereits an Weihnachten ausgebucht. Meinem Freund und mir ist das jedes Jahr zu stressig, zumal der V-Day auch noch in die Klausuremphase fällt. Wir konzentrieren uns lieber auf das Wichtigste: Seine Liebe zu feiern und dem Valentinsschatz eine Freude zu machen. Und das geht am besten mit etwas, das man liebt; mein Freund zum Beispiel ist ein echter Schokoholic und ich bleibe gerne so lange wie möglich morgens im Bett.
Krempelt also die Ärmel hoch, bindet euch die Schürze um und backt den ultimativ saftigen Schoko-Karamell-Kuchen, der Frühstück im Bett zum sinnlichen Erlebnis macht.
Zutaten für den Teig:
- 200g Zucker
- 150g Butter
- 200g Zartbitterschokolade
- 80g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- Prise Salz
- 4 Eier
- 50g Kakao
- 100g gehackte Haselnusskerne (ich habe Krokant genommen, ist mindestens doppelt so lecker)
Zutaten für die Karamellsoße:
- 150g Zucker
- 2 EL Butter
- 200ml Sahne
Für die Karamellsoße den Zucker auf mittlerer Stufe in einem kleinen Topf erhitzen, bis er beginnt zu schmelzen. Parallel die Sahne erhitzen. Den Zucker bei höherer Hitze immer wieder umrühren und, wenn alles geschmolzen ist, die heiße Sahne und die Butter vorsichtig dazugeben. Dabei gut umrühren, damit sich eine cremige Soße bildet. Ca. 5 Minuten weiterköcheln lassen und danach zum Abkühlen vom Herd nehmen.
Heizt für den Teig den Ofen auf 150°C Umluft (175°C Ober-/Unterhitze) vor und fettet und bemehlt eure Springform leicht, damit der Teig später nicht klebt. Hackt die Schokoloade grob und gebt alles bis auf 50g mit der Butter in einen kleinen Topf und bringt alles auf mittlerer Hitze zum Schmelzen. Mischt parallel Kakao, Mehl, Backpulver und den Zucker in einer Schüssel zusammen und gebt anschließend die Eier und eine Prise Salz hinzu. Gut rühren! Wenn die Butter-Schokomasse geschmolzen ist, gebt ihr diese auch zu dem Teig und rührt nochmal kräftig um.
Die Hälfte des Teiges wird nun in die Springform gefüllt und für ca. 15 Minuten gebacken. Nehmt sie anschließend wieder aus dem Ofen und gebt die Karamellsoße auf den Teig. Lasst aber einen mindestens 1cm großen Rand ringsrum frei, sonst klebt das Karamell später an eurer Form fest. Ihr könnt zur späteren Dekoration auch einen kleinen Teil der Karamellsoße übrig lassen. Anschließend kommen die gehackten Haselnusskerne bzw. das Krokant und der Rest der gehackten Schokolade auf die Karamellsoße und wird mit dem Rest des Teiges verschlossen. Nun muss euer Schoko-Karamellkuchen nur noch für ca. 20-30 Minuten weiterbacken. Macht nach 20 Minuten mal die Stäbchenprobe und lasst den Kuchen dementsprechend länger oder kürzer im Ofen.
Wenn euer Kuchen fertig ist, muss er noch kurz abkühlen, bevor ihr ihn verzieren könnt. Nehmt ihn anschließend aus der Springform und verteilt die restliche Karamellsoße in einem schönen Muster darauf. Ich habe noch etwas Kuvertüre geschmolzen und ebenfalls darüber verteilt und anschließend den restlichen Krokant drübergestreut. Dabei könnt ihr kreativ werden und euch schöne Muster oder Dekoelemente raussuchen.
2 Kommentare Gib deinen ab