Iced Latte Ventilator

am
Iced Latte
Iced Latte

Jetzt geht es wieder. Deutschland hat die heftige Hitzewelle überstanden. So schlimm war es eigentlich auch nicht, jeder hatte ein Rezept zur Abkühlung. Trotz der niederbayrischen Blow-ups auf der Autobahn flohen Familien in vollgestopften Multivans an die nächsten Badeseen, wo sich aufgrund der Besucherzahlen der pH-Wert verdoppelt haben dürfte. Berufstätige hingegen tauschten den Bürostuhl gegen die Bänke im Biergarten und kühlten sich ganz business casual am Glas ihrer Maß. Die Horden von Schülern beanspruchten die Freibäder, um zwischen diversen klebrigen Kaltspeisen ihren Mut mit dem Sprung vom Dreier zu beweisen.

So einfach haben wir Studierende es da nicht. Für uns ist diese Zeit des Jahres eben nicht nur des Wetters wegen die heisseste Phase. Wer einen kühlen Platz zum Lernen sucht, muss früh aufstehen und den verpassten Schlaf mit Koffein kompensieren. Und so sind die Lernplätze in der Bib schon ausgelastet, bevor sie überhaupt ihre schleusenhaften Tore öffnet. Für den Rest heisst es dann in der Stustadt oder der WG auf die Zins- und Kaufkraftparitätentheorie zu schwitzen, bis die Formeln unleserlich werden. In dieser Extremsituation hat man keine zeit für aufwendige Abkühlungen, wie Gazpacho und keine Lust auf pappsüsse Zuckerbomben aus dem Gefrierfach. Was jetzt hilft ist unser Iced Latte Ventilator, der euch (fast) zuckerfrei auf Lerntemperatur abkühlt, euch köstlich motiviert und mit essentiellem Koffein versorgt. Während der Kaffee langsam schmilzt und die Milch mit Aroma, Koffein und andauernder Kälte durchzieht, lernt es sich tausend mal leichter, gesünder und schneller – Effiziensteigerung garantiert!

Macht euch ein Lesezeichen für das Rezept, ihr werdet es und danken, am Freitag wird es wieder 36°C…

Was ihr braucht

  • kalter Kaffee vom Morgen
  • Eiswürfelform
  • Milch
  • Zucker nach Gusto

Am morgen etwas mehr Kaffee machen, am besten schön stark in der Bialetti oder aus der Frenchpress. Brühkaffee tut es aber auch. Den Kaffee abkühlen lassen, in die Eiswürfelform giessen und in das Gefrierfach stellen. Pünktlich zur heissesten Tageszeit sollte der Kaffee gefroren sein. Ein hohes Glas zur Hälfte mit Milch vollmachen, je nach Vorliebe etwas Zucker in die Milch rühren und dann die Kaffeeeiswürfel in das Glas geben. Eventuell noch etwas Milch nachgiessen. Strohhalm rein, fertig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s