Tschebureki – die Mutter der Teigtaschen

IMG_8267

Beinahe in jedem Land kann man die Kombination von Teig und Hackfleisch in irgendeiner Form finden – ob fein in Brühe gegart als schwäbische Maultasche, fluffige kleine Tortellini in leckerer Soße oder als knusprig frittiertes Tschebureki für den ausgewachsenen Hunger zwischendurch – und ich liebe sie alle. In Deutschland – so erzählt man sich – soll ihre Karriere in der Fastenzeit als „Herrgottsbscheißerle“ begonnen haben, aber ich bin sicher, dass Menschen schon seit jeher um das verführerische Zusammenspiel von saftigem Fleisch und knusprigem oder zartem Teig wussten.
Heute beginnt also unser kleiner Ausflug in die Welt der wunderbaren Teigtaschen mit der russischen Variante: dem Tschebureki. Das perfekte Rezept, wie es die russischen Mütter aus ihren Ärmeln schütteln, habe ich zwar immer noch nicht ganz gefunden, aber dieses kommt dem Original doch sehr nahe.

Für 4 Personen braucht ihr:

Für den Teig:
500g Mehl
250ml Wasser
1 Ei
Salz (viel Salz!)
Etwas Öl

Für die Füllung:
500g Hackfleisch aber lieber etwas mehr, kommt ganz auf die Portionierung an
2 mittlere Zwiebeln
100ml Wasser
Salz & Pfeffer (mit dem Pfeffer etwas sparsamer als mit dem Salz)

Gebt alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel und verknetet sie zu einem geschmeidigen Teig. Wer dafür anfangs das Rührgerät nimmt, sollte später aber unbedingt auf Handarbeit umsteigen, nur so wird der Teig wirklich gut durchgeknetet. Bei Bedarf noch etwas Mehl dazugeben, bis der Teig nicht mehr klebt und anschließend für 1-2 Stunden ruhen lassen. Währenddessen einmal durchkneten.

Kurz vor Ende der Ruhezeit könnt ihr schon mit den Vorbereitungen für die Füllung beginnen. Würfelt die Zwiebeln dafür fein und vermengt sie gut mit dem Hackfleisch und dem Wasser. Wenn euch die Konsistenz noch etwas zu hart vorkommen sollte, könnt ihr noch etwas mehr Wasser hinzugeben. Danach würzen und nochmals gut durchkneten.

Rollt den Teig nun auf einer bemehlten Fläche dünn aus (je dünner umso knuspriger wird er!) und stecht mit einer Müslischüssel oder einem anderen Hilfswerkzeug etwa 12cm große Kreise aus. Dreht die Kreise dann um und legt auf jeden Kreis einen Esslöffel bzw. gut gehäuften Teelöffel der Hackfleischmischung. Klappt den Teig nun einmal um, sodass Halbkreise entstehen und drückt die Ränder von beiden Seiten mit einer Gabel gut an. Passt dabei aber auf, dass der Teig nicht beschädigt wird, sonst tritt Fleischsaft aus!

Zum Frittieren könnt ihr entweder eine Fritteuse oder eine ganz normale Pfanne verwenden, in die ihr ausreichend Öl gebt, damit die Teigtaschen schwimmen können. Nun müsst ihr die Tschebureki nur noch bei hoher Hitze von beiden Seiten leicht bräunen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. Am besten schmecken sie als Snack einfach für Zwischendurch – ganz ohne Beilage.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s