Mohnfest

DSC_7968.jpgIn Asien wurde diese Woche traditionell das Mondfest oder auch Mittherbstfest gefeiert. Deshalb feiert unser Blog heute das Mohnfest mit einer neuen Kombination von Käsekuchen, Zitrone und knackigem Mohn. 

Wer mir sagte, Käsekuchen wäre nichts für ihn, weil der immer so schrecklich süß und mächtig ist, der hat bei diesem hübschen Schichttörtchen nichts mehr zu meckern: Ein hauchdünner Boden wird mit einer Schicht knackig frischem Mohn belegt und von einer zitronig luftig leichten Quarkschicht zugedeckt. Was sich ein bisschen nach Poesie anhört, schmeckt auch so. Und wenn doch jemand mit einem ausgeprägten süßen Zahn mitessen sollte, kann er sein Törtchen nach Belieben mit frischen Früchten als Ganzes oder in Form eines Gelees oder Soße garnieren.

Die Zutaten ergeben in einer kleinen Springform (20cm) einen hohen Kuchen oder einen flacheren in einer großen Springform (28cm):

Für den Boden:
• 250g Mehl
• 50g Zucker
• 2 Prisen Salz
• 2 Eigelb
• 130g kalte Butter

Für den Mohn:
• 250g gemahlener oder gequetschter Mohn (ganze Körner gehen aber auch)
• 120g Milch
• 50g Butter
• 50g Zucker
• Abrieb einer halben Zitrone

Für die Creme:
• 500g Quark
• 200g Schmand
• 2 EL Speisestärke
• 2 Eier
• 120g Zucker
• Abrieb einer Zitronenschale
• 4TL Zitronensaft

Schlagt für den Boden Butter und Zucker schaumig auf und gebt dann die Eigelb unter Rühren hinzu. Zuletzt kommen Mehl und Salz dazu und werden zu einem glatten Teig verarbeitet. Danach kommt der Teig für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit ist der Mohn dran: Gebt Milch, Butter, Zucker und die Zitronenschale in einen kleinen Topf und kocht alles einmal auf. Danach nehmt ihr den Topf vom Herd, gebt den Mohn hinein und lasst ihn abgedeckt 15-30 Minuten ziehen.

Nun kommen wir zur Creme: Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß zu Eischnee auf. Lasst anschließend den Zucker einrieseln. Die Eigelb werden mit allen übrigen Zutaten gut verrührt und anschließend der Eischnee untergehoben.

Jetzt gehts an’s Schichten: Rollt den Teig auf die Größe eurer Springform aus (bei einer kleinen könnt ihr damit auch den Rand auskleiden, bei einer größeren reicht auch der Boden). Danach streicht ihr die Mohnmasse auf den Boden und zum Schluss kommt die Creme oben drauf. Der Kuchen wird bei 175°C für ca. 30-35 Minuten gebacken und anschließend nochmals 10 Minuten auf 200°C. Damit die Decke nicht einreißt, könnt ihr alle 15 Minuten mit einem angefeuchteten Messer einmal zwischen Backform und Kuchenwand herumfahren, um den Kuchen vorsichtig vom Rand zu lösen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s