Vor einiger Zeit haben wir schon eine Crema Catalana gepostet, deshalb dachte ich alles über Vanillecremes und Karamell zu wissen, aber das stimmt nicht ganz.
Mein Freund mag keine quieksüßen Desserts, wenn keine Schokolade darin vorkommt und ich wollte unbedingt mal wieder etwas mit Karamell machen. Also habe ich sämtliche Kochbücher durchwühlt und bin in unserem mexikanischen Kochbuch auf einen Flan de cajeta con queso gestoßen. Simple Zutaten und es kommt Karamell darin vor – perfekt also für eine schönes Dessert am Samastag Abend, wenn man keine Lust hat den ganzen Abend in der Küche zu verbringen. Und weil es abgesehen von der Karamellsoße überraschend wenig süß schmeckt, konnte ich sogar meinen Freund überzeugen einen Nachschlag zu nehmen.
Zutaten:
- 200g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanillearoma
- 100g Frischkäse
- 350ml Kondensmilch
- 400ml gezuckerte Kondensmilch
- Obst zum Garnieren
Heizt den Ofen auf 200°C Umluft vor und stellt 6 feuerfeste Förmchen zum Aufwärmen hinein. Lasst den Zucker gleichzeitig in einer Pfanne bei niedriger Temperatur langsam schmelzen. Sobald der Zucker beginnt zu schmelzen, könnt ihr die Hitze erhöhen und ihn etwa 10 Minuten karamellisieren lassen, bevor ihr die Pfanne vom Herd nehmt. Holt die Förmchen aus dem Ofen und gießt das Karamell langsam hinein, sodass der Boden und die Ränder überzogen werden. Nun könnt ihr sie beiseite stellen.
Rührt für die Creme den Rest der Zutaten zusammen, bis alles eine glatte Masse ergibt. Gefüllt nun eure Förmchen mit der Creme und stellt sie in eine große feuerfeste, mit Wasser gefüllte Form, sodass die Förmchen mindestens zur Hälfte im Wasser stehen. Deckt die Förmchen mit Alufolie ab und lasst sie für 60 Minuten im Ofen. Danach müssen sie einige Minuten auskühlen, bevor ihr sie stürzen und servieren könnt. Mit Obst bekommt ihr eine besonders leckere Mischung.