Jetzt kommt endlich mal wieder ein Beitrag für die ganzen Süßmäuler und Nachtischfächler unter uns. Ich bin schon seit Ewigkeiten nicht mehr zum Backen gekommen und seitdem ich laktoseintolerant bin hatte ich an Süßem auch kaum mehr Freude, weil ich nichts mehr essen durfte was Spaß macht. Kein Kuchen, keine Kekse, noch nicht einmal den hochgelobten und bei uns auf der Arbeit heiß begehrten Chocolate Cheesecake Muffin vom Bäcker, mit dem so manches Nachmittagstief umgangen wurde, konnte ich probieren.
Aber dann hatte ich das Jammern leid und dachte mir: so, zu meinem Geburtstag gönne ich mir mal was. Ich backe diese dummen Dinger einfach selbst, und zwar laktosefrei! Das Ergebnis könnt ihr hier bestaunen und nachbacken (auch mit Laktose :-))
Für 12 Chocoloate Cheesecake Muffins (bei mir sind es sogar 14 geworden) braucht ihr:
Für den Teig:
- 200g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Speisestärke
- 4 EL Kakaopulver
- 100g Zucker (ich habe 50g weißen und 50g braunen genommen)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g Vollmilchschokolade (habe die vom Rewe der Marke frei von genommen)
- 100 ml neutrales Öl
- 300g Buttermilch (Minus L)
- 1Ei
Für die Füllung:
- 200g Frischkäse (Minus L)
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1Ei
- Mischt für den Teig alle festen und alle flüssigen Zutaten in unterschiedlichen Schüsseln zusammen. Die Schokolade wird fein gehackt und zu den festen Zutaten gegeben.
- Gießt dann die flüssigen Zutaten zu den festen und verrührt alles gut mit einem Löffel (ja richtig, Muffinteig wird immer mit einem Löffel und nicht mit einem Handrührgerät verrührt.)
- Heizt den Ofen auf 175°C Umluft vor und füllt den Teig in die mit Förmchen aufgelegte Muffinform.
- Während sich der Teig in den Förmchen setzen kann, rührt ihr alle Zutaten für die Füllung mit einer Gabel (dann wird es fluffiger!) zusammen.
- Gebt die Füllung klecksweise in die Mitte des Teiges und dreht den Löffel ein wenig im Teig hin und her, sodass die Füllung auch etwas tiefen in den Teig fließen kann.
- Nun kommen die Muffins für 20 Minuten (öfter mal nachschauen, ich hab meine schon nach 17 Minuten rausgeholt) in den Ofen und dann heißt es nur noch genießen!